Mazeration
1Mazeration — Mazeration, Mazerieren (lat.), die länger dauernde Einwirkung einer Flüssigkeit (Wasser, Alkohol, Äther, Säure u.a.) auf eine feste Substanz bei gewöhnlicher Temperatur. Die durch M. erhaltene Flüssigkeit heißt in der Pharmazie kalter Aufguß.… …
2Mazeration — Die Mazeration bzw. das Mazerieren (von lateinisch macerare „einweichen“) ist ein physikalisches Verfahren, bei dem ein Körper oder Gegenstand einige Zeit der Einwirkung einer Flüssigkeit wie zum Beispiel Wasser, Öl oder Alkohol ausgesetzt… …
3Mazeration — Aufweichen von Gewebe * * * Ma|ze|ra|ti|on 〈f. 20〉 1. Erweichung von Geweben durch Wasser unter Luftabschluss 2. Auslaugung von Stoffen aus Drogen 3. mehr od. weniger vollständige Auflösung tier. Gewebe, vor allem bei der Skelettierung [<lat.… …
4Mazeration — Ma|ze|ra|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈Med.; Biol.〉 Erweichung von Geweben durch Wasser unter Luftabschluss 2. 〈Biol.; Chem.〉 Auslaugung von Stoffen aus Drogen bei Zimmertemperatur 3. 〈Biol.〉 mehr od. weniger vollständige Auflösung tier. Gewebe …
5Mazeration — Mazeratio̱n [zu lat. macerare, maceratum = mürbe machen, einweichen] w; , en: 1) Gewinnung von Drogenextrakt auf kaltem Wege (indem man die Pflanzenteile bei normaler Temperatur in Wasser oder Alkohol ziehen läßt). 2) Entfernung der organischen… …
6Mazeration — Ma|ze|ra|ti|on die; , en <aus spätlat. maceratio »das Mürbemachen; Abtötung«>: 1. Vorgang, bei dem menschliches od. tierisches Gewebe unter Wassereinwirkung u. Luftabschluss (aber ohne Fäulnisbakterien) weich wird u. zerfällt (z. B. bei… …
7Mazeration — Ma|ze|ra|ti|on, die; , en <lateinisch> (Medizin Aufweichung von Gewebe durch Flüssigkeit) …
8Aufweichen von Gewebe — Mazeration (fachsprachlich) …
9Creme (Likör) — Liköre (französ. Lehnwort liqueur, v. latein liquor für „Flüssigkeit“) sind aromatische alkoholische Getränke mit relativ hohem Zuckergehalt (mindestens 100 Gramm pro Liter). Der Alkoholgehalt liegt normalerweise bei 15 bis 40 % Vol, es gibt aber …
10Kaffeelikör — Liköre (französ. Lehnwort liqueur, v. latein liquor für „Flüssigkeit“) sind aromatische alkoholische Getränke mit relativ hohem Zuckergehalt (mindestens 100 Gramm pro Liter). Der Alkoholgehalt liegt normalerweise bei 15 bis 40 % Vol, es gibt aber …